Lesungstour 2006: "Team Kommunikaze gegen die mutierten Mördermaikäfer aus der Hölle"
Allgemein geht Team Kommunikaze ja der Ruf voraus, einen ziemlichen Knall zu haben. Was lag da näher, als das Vorurteil zu bestätigen und vom Frühjahr bis Ende 2006 eine ausgewachsene Livetour unter dem Titel "Team Kommunikaze gegen die mutierten Mördermaikäfer aus der Hölle" zu veranstalten? Eben, nichts! Aus diesem Grund bespielet Team Kommunikaze die Bühnen der Stadt Osnabrück und bot den gewohnten Mix aus facts & fiction, Klassikern, raren B-Seiten und brandneuem Studiomaterial. Im Folgenden finden sich einige Impressionen zu den wichtigsten Terminen.
Da man auch in der Vorweihnachtszeit vor mutierten Mördermaikäfern aus der Hölle nicht sicher ist, springt
Team Kommunikaze noch einmal in die Bresche und lädt zum vermutlich letzten Lesungstermin dieses Jahres und der zugehörigen Livetour: Am 9. Dezember geht es zwischen 19 und 21 Uhr im Tiefenrausch zur Sache: Wie gewohnt geben sich Unterhaltsames und Abgründiges die Klinke in die Hand, und die Kollegen Nehren, Paulin, Kalbhenn, Arnke und Berendes ziehen als veritable
"Kommunikaze-Boygroup" alle Register ihres Könnens! Dazu gibt's auch schon mal erste Ausblicke auf die Dezemberausgabe, und im Anschluss sorgt
DJ Zubehör für den gefällige Soundtrack zum Start in die Nacht!
Hier geht's zu offiziellen Tiefenrausch-Seite!Kein Semesteranfang ohne
Team Kommunikaze: Bei der vom AStA ausgerichteten Erstsemester EW-Party am 11. Oktober nahm Team Kommunikaze die bewährte Funktion als Warmup-Act wahr: Von 20 bis 22 Uhr gab es im frischgestrichenen Hörsaal Literarisches und Skurriles, gekrönt durch exklusive Ausschnitte des preisgekrönten Ungarnfilms der Kollegen Paulin, Kalbhenn und Grundorf durch ein Sneak-Preview der Oktoberausgabe.
Hernach ließen die Livebands
Funkbar und das
Funkorchester ordentlich und bis in die tiefe Nacht die Puppen tanzen!
Fotos von der Party findet Ihr
hier, der Lesungsauftritt liegt zur Gänze als Film vor und wird von uns in Kürze weiter ausgewertet -- wir melden uns, wenn's soweit ist!
Auch die Kulturnacht kommt ohne große Vorrede aus: In Osnabrück bildet sie ohne Frage ein rares kulturelles Highlight -- zumal für brotlose Künstler, wie wir es sind. Wo Kultur ist, da durften wir natürlich nicht fehlen, und so waren wir hocherfreut, eine Gelegenheit zur Teilnahme an der Kulturnacht zu erhalten.
So fand am 16. Juni ab kurz nach 20 Uhr bei unserem eventuell einzigen Leser
Veit Larmann in der Marienstraße eine weitere Lesung des
Team Kommunikaze statt: Nonstop von 20 bis um 24 Uhr boten unsere Autorinnen und Autoren
facts & fiction zum Zuhören an: Neben unserem treuen Stammpublikum, das aus den ersten Reihen für ordentliches Halligalli sorgte, ließen sich auch zahlreiche Kulturnachtbesucher zum Verweilen einladen. Eine echte Rarität gab's dann zum Abschluss: das legendäre
Veit Larmann-Interview, vorgelesen in verteilten Rollen (und natürlich - das war der Clou - unter Beteiligung von Veit Larmann
himself!).
Einige grobkörnige aber authentische Eindrücke von der Lesung auf der Kulturnacht:
Als waschechte Pop-, ach was, Rockliteraten waren wir natürlich dankbar für die Einladung, beim fünfjährigen Jubiläum des Gala Galore-Musikfestivals im Westwerk 141 die Pre-Show bestreiten zu dürfen!
Doch damit nicht genug: Neben aufmerksam zuhörendem Publikum wurden wir vor allem mit einem tadellos ausgestatteten Backstagebereich verwöhnt. Und natürlich mit einem exquisiten Musikprogramm, das immerhin das Herz der Veranstaltung war: Mit Räuberhöhle, Saboteur, Feist und Flink, Fedupfaction, Masuland, Cuba Missouri, The Mighty King Kerosin, Yours Sincerely, Ulli Mallorca, Photone und den Plattenbauern DJs gab's einiges zu sehen und vor allem viel zu hören! Und auch einen alten Bekannten traf Team Kommunikaze an diesem Abend überraschend wieder:
„Je später der Abend, desto schöner die Gäste!“, denken wir sogleich, als uns passend zum letzten Act hinter der Bühne Poetry Slammer und einstiger Lesungsweggefährte Sauer in die Arme läuft. „Na, will die Kamikaze wieder intellektuellen Scheiß unters Volk bringen?“, frotzelt uns das Slammer-Urgestein freundschaftlich an. Und während von der Bühne aus die Stylez, Rhymez und wohl auch Skillz der Fedupfaction aus den Boxen tropfen und wir artig plaudern, widmen sich der Sauer und seine Entourage den elementaren Dingen des Lebens und runden den Abend mit dem einen oder anderen Flaschenbier ab.
Insgesamt eine ebenso schöne wie entspannte Veranstaltung! Selber schuld, wer das verpasst hat!
Das
Terrassenfest, das der AStA der Fachhochschule Osnabrück jedes Jahr veranstaltet, muss sicherlich nicht erst vorgestellt werden, gehört es doch seit unzähligen Jahren zu den rennomiertesten studentischen Veranstaltungen vor Ort. Umso erfreuter können wir vermelden:
Am 25. April war ab 18.30 Uhr auf eben diesem Terrassenfest auch
Team Kommunikaze zu Gast sein, um vor dem musikalischen Mainact
200 Sachen das Publikum schon mal in Stimmung zu bringen.
Was wir nicht wussten: Zuvor hat das sogenannte „Spiel ohne Grenzen“ bei den teilnehmenden FH-Studenten eben jene komplett verwischt. Entsprechend entgrenzt fiel dann auch das Gebahren der
„Thunderpussykillers“ aus, die Aufstellung am Biertresen bezogen hatten und nun ein Lied ins Festzelt ansangen, in dem ihre Liebesbeziehung zur Ehegattin des Schiedsrichters thematisiert wurde.
Alles halb so wild: Team Kommunikaze blieb gelassen, entkorkte die erste Runde Haakebeck und lavierte sich durchs Programm. Eine ganze Menge Menschen waren dann ja doch auch in erster Linie zum Zuhören gekommen, und so wuchsen Lesende und Zuhörende zu einer unzertrennlichen Einheit zusammen, ja wurden während der Dauer der Lesung wie Geschwister...glauben wir zumindest.
In jedem Fall ein bunter und ereignisreicher Abend für Team Kommunikaze und eine gewohnt rauschende Nacht von den Fetenexperten des FH-AStA!
Einige Impressionen von der Lesung auf dem Terrassenfest 2006: